Schon in den 90ern war der hohe Pferdeschwanz eine gern gesehene Styling-Variante, jetzt erlebt die Langhaarfrisur ihr Revival: Passend zur Retro-inspirierten Popkultur tauchen fein säuberlich zurückgekämmte Pferdeschwänze auch immer häufiger auf internationalen Runways auf.
Wir werfen einen Blick auf den ultra graphischen It-Look für lange Mähnen.
Hoher Pferdeschwanz: die wohl minimalistischste Langhaarfrisur
Schon in unserer Kindheit haben wir den unkomplizierten Frisurenklassiker geliebt, für den es nicht mehr braucht als eine Bürste und ein Haargummi. Der hohe Pferdeschwanz, zeitgemäß interpretiert, ist allerdings weitaus aufwendiger: Am Kopf sorgfältig zurückgekämmt und sogar im Wet-Look gestylt, endet er mit einem ultra glatten, weich fallenden Finish. Diors Frühling/Sommer-Kollektion hat schon im letzten Jahr Trends gesetzt und seine Models mit akkurat gekämmten Pferdeschwänzen auf den Laufsteg geschickt.
Länge und Volumen: die Essenz der Trendfrisur
Laut Delphine Courteille, Haarexpertin von L'Oréal Professionnel, benötigt der Look genauso viel natürliche Länge wie Volumen. Bei der Verwendung eines Haarteils besteht hingegen die Gefahr, dass die Frisur aus dem Gleichgewicht gerät. Der Grund: Wenn das Haar vorne glatt angelegt wird und hinten zu massig über die Schultern fällt, kann das die nötige Balance stören. Der Profi ergänzt:"Der hohe Pferdeschwanz steht jeder Haarfarbe und auch runde Gesichtsformen können den Look problemlos tragen."
Abwechslungsreich und chic
Was den hohen Pferdeschwanz so spannend macht, ist sein Variantenreichtum. Hier lässt sich wunderbar mit Haartexturen, Farben und Accessoires herumexperimentieren. Ob cooler Wet-Look, farbig changierender Ombré-Effekt oder extravaganter Haarschmuck: Kreativität ist Trumpf!